Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Wir haben am 23.07. geschlossen

Diabetes-Zentrum Niederrhein

Unterstützung beim Diabetes-Management

Fußambulanz

Persönliche Betreuung

Arzt hält Patientens Hände am Tisch. Medizinische Unterstützung und Vertrauen. Stethoskop im Hintergrund.

Therapie-Möglichkeiten

Chronische Erkrankungen und ihre Behandlung bedeuten immer eine Veränderung im Leben der Betroffenen. Sie können als Einschränkung oder Herausforderung erlebt werden.

Wie Sie Ihre Krankheit empfinden, hängt von der Güte der Behandlung ab.

  • Passt die Therapie zu Ihrer momentanen Stoffwechselsituation?
  • Passt die Therapie in Ihren Alltag ohne große Begrenzungen?
  • Haben Sie einen Weg gefunden, die Krankheit und die Therapie anzunehmen?


Der Weg zu einem zufriedenstellenden Umgang mit der Erkrankung und Ihrer Therapie ist sehr individuell!

Wir wollen Sie auf diesem Weg begleiten und Ihnen helfen, passende Lösungen zu entwickeln, mit denen Sie langfristig gut leben können. Bei schwer einstellbaren Blutzuckerverläufen bieten wir zum Beispiel gegebenenfalls eine Behandlung mittels Insulinpumpe oder rtCGM an.

Wir bieten Ihnen Hilfe bei der Einstellung und Betreuung bei allen Verfahren der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM): Dexcom, Eversense, Medtronic-Guardian u.a.

Dafür ermöglichen wir Ärzt:innen, Patient:innen telemedizinisch zu behandeln und etablieren digitale Lösungen in unseren Hausarztpraxen, um den Alltag für Ärzt:innen und Medizinische Fachangestellte zu erleichtern. Gleichzeitig profitieren Patient:innen von der Verzahnung der digitalen und physischen Gesundheitsversorgung, weil wir ihnen eine zielgerichtete, zugängliche medizinische Grundversorgung bieten – ohne Abstriche in der Qualität der Behandlung.

Erkennung und Behandlung

Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko: http://drs.dife.de/ 

 

Zur Erkennung und Behandlung setzen wir auf modernste Diagnose-Methoden:

  • Gefäßstatus zum Ausschluss von arterieller Verschlusskrankheit und Venenerkrankungen
  • Neurologischer Status – Untersuchung der Beine auf Nervenstörungen
  • Herzstatus Mittels Langzeit-EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung
  • Nierenfunktions- und Laboruntersuchungen
  • Elektronische Erfassung und Auswertung von Daten aus Blutzuckermessgeräten, Insulinpumpen und bei Langzeit-Blutzuckermessungen
  • Fußstatus zur Behandlung und Prophylaxe von Verletzungen, Geschwüren, Entzündungen
  • Wir setzen uns mit Zukunftsthemen wie Telemedizin auseinander
Das Bild zeigt die Zehen eines Menschen mit einer Fußpilzerkrankung

Diabetes-Fußambulanz

Die Praxis Hünxe ist von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft als Ambulantes Fuß-Zentrum für Menschen mit diabetischem Fußsyndrom zertifiziert. Ziel ist die frühzeitige Diagnose und leitliniengerechte Therapie, um die Beweglichkeit zu erhalten und Amputationen zu vermeiden. Behandelt werden unter anderem Verletzungen, Fuß- und Unterschenkelgeschwüre, Entzündungen, Schwielen, Nervenschäden und -schmerzen, Nagelprobleme sowie Durchblutungsstörungen; zusätzlich werden orthopädische Schuhversorgungen und Einlagen verordnet. Die Betreuung erfolgt durch ein spezialisiertes Team der Diabetologie, Podologie, Diabetesberatung und Wundtherapie in enger Kooperation mit der Gefäßchirurgie, Radiologie, Chirurgie, Orthopädieschuhmacherei und stationären Diabetes-Fußzentren. Oft beginnt alles mit einer kleinen Wunde – kommen Sie frühzeitig, um schwerwiegende Folgen bis hin zur Amputation zu verhindern. Weitere Informationen: www.amputation-verhindern.de.

Buchen Sie sich jetzt einen Termin zur Beratung

Buchen Sie sich einen Termin in unserem Standort in Hünxe