Was ist Telemedizin?
WeiterlesenAlles Wissenswerte zur Kindkrankschreibung
WeiterlesenTipps, um einen Schlaganfall vorzubeugen
WeiterlesenMore articles
Welche Arten von Rezepten gibt es?
WeiterlesenDas hilft wirklich gegen Muskelkater!
Muskelkater ist eine schmerzhafte Erfahrung, die jeder Sportler oder Fitness-Enthusiast mindestens einmal in seinem Leben durchgemacht hat. Es ist ein Schmerz, der oft als stechend oder ziehend beschrieben wird und in der Regel 24 bis 72 Stunden nach dem Training auftritt. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, was Muskelkater ist, wie er entsteht, was gegen Muskelkater hilft und wie man ihn vorbeugen kann.
WeiterlesenZu wenig Bewegung: Das können die Folgen sein!
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Sie hilft nicht nur dabei, unser Gewicht zu regulieren, sondern auch das Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Darüber hinaus kann körperliche Aktivität auch die geistige Gesundheit positiv beeinflussen, indem sie Stress abbaut, die Stimmung verbessert und das Selbstbewusstsein stärkt. Allerdings ist Bewegungsmangel ein weit verbreitetes Problem, das langfristig schwerwiegende Folgen haben kann. Studien zeigen, dass sich viele Menschen nicht ausreichend bewegen und dass Bewegungsmangel zu einer der führenden Ursachen für vorzeitige Todesfälle weltweit gehört. In diesem Newsletter möchten wir uns daher näher mit den Auswirkungen von Bewegungsmangel auf unseren Körper und unsere Gesundheit beschäftigen und Tipps geben, wie man mehr Bewegung in den Alltag integrieren kann.
WeiterlesenWunderhausmittel Apfelessig
Seit vielen Jahren wird Apfelessig als Hausmittel verwendet, um verschiedenste Beschwerden zu lindern und den Körper zu entgiften. Doch was macht Apfelessig eigentlich so gesund und welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Wir möchten dir einige Anwendungsmöglichkeiten von Apfelessig vorstellen und dir zeigen, wie du von den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Essigs profitieren kannst.
WeiterlesenSo wirkt sich die Zeitumstellung auf den Körper aus
Es ist wieder so weit: Die Zeitumstellung steht bevor. In der Nacht am Sonntag, den 26 März 2023 werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Doch wie wirkt sich die Zeitumstellung auf unseren Körper aus und wie können wir uns am besten darauf vorbereiten? Welche Auswirkungen die Zeitumstellung auf unseren Organismus hat und was man tun kann, um den Körper dabei zu unterstützen, erfährst du hier.
Weiterlesen