Wie wird Erste Hilfe geleistet?

Das Bild zeigt eine Erste-Hilfe-Puppe, an der Personen eine Reanimation üben.
Sei es im Straßenverkehr, in der Bahn oder zu Hause: Jeder kann in eine Notfallsituation geraten, in der Erste Hilfe geleistet werden muss. Schnelles und richtiges Handeln kann dann Leben retten. Um auf Unfälle und Notfälle vorbereitet zu sein, wird empfohlen, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Was du beim Erste Hilfe leisten beachten musst und welche rechtlichen Folgen die unterlassene Hilfeleistung hat, erfährst du in unserem Artikel.

Was ist der Welttag der Ersten Hilfe?

Der Welttag der Ersten Hilfe, auch Internationaler Tag der Ersten Hilfe genannt, ist ein Aktionstag, an dem das Bewusstsein für die Notfallhilfe bei Unfällen gestärkt werden soll. Erstmals wurde der Erste Hilfe Tag im September 2000 von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung initiiert. Seither wird der Welttag der Ersten Hilfe jeden zweiten Samstag im September ausgerichtet. Dieses Jahr fällt der Tag auf den 10. September 2022.

Wie leistet man Erste Hilfe?

Um im Notfall schnell Erste Hilfe zu leisten, sollte die Rettungskette eingehalten werden. Die wichtigsten Schritte haben wir für dich zusammengefasst:

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

  1. Bewahre Ruhe und verständige dein Umfeld durch Hilfe-Rufe.
  2. Verschaffe dir einen Überblick über die Situation. Was hörst, siehst und riechst du? Fallen dir Besonderheiten bei der betroffenen Person oder am Unfallort auf? Wenn der Betroffene oder die Betroffene ansprechbar ist, frage nach, ob weitere Personen verletzte sind. Frage auch nach, wo die betroffene Person Schmerzen hat. Wenn keine Gefahr droht, kannst du den Betroffenen oder die Betroffene in der Lage lassen, in der du ihn oder sie gefunden hast. Welche Maßnahmen du bei Bewusstlosigkeit ergreifen solltest, liest du weiter unten.
  3. Sichere die Gefahrenstelle ab, sodass du selbst und Unfallzeugen nicht gefährdet werden. Achte insbesondere auf Kinder, weil diese die Verletzungsgefahr nicht einschätzen können. Versuche Kinder so gut wie möglich von starken Eindrücken abzuschirmen, weil diese psychisch belastend sein können.
  4. Wähle den Notruf 112, nachdem du die Situation überblickt hast. Je genauer deine Angaben beim Notruf sind, desto wirkungsvoller ist die Hilfe des Notfallpersonals. Beachte die W-Fragen beim Notruf:
    • Wo ist der Notfallort? Achte auf eine genaue Beschreibung, damit der Rettungsdienst den Unfallort schnell findet.
    • Was ist geschehen?
    • Wie viele Verletzte oder Erkrankte?
    • Welche Art von Verletzung oder Erkrankung?
    • Warten auf Rückfragen!

5. Warte bei dem Betroffenen oder der Betroffenen, bis der Notarzt oder die Notärztin eintrifft, um gegebenenfalls weitere Fragen zu beantworten.

Was musst du bei bewusstlosen Personen beachten?

Grundsätzlich gelten die oben genannten Schritte zur Ersten Hilfe auch bei bewusstlosen Personen – mit den folgenden Ergänzungen. Wenn du eine Person regungslos auffindest, muss als erstes kontrolliert werden, ob der Betroffene oder die Betroffene bei Bewusstsein ist. Achte dabei auf Folgendes:

  • Sehen: Bewegt sich der Brustkorb?
  • Hören: Sind Atemgeräusche zu hören?
  • Fühlen: Spürst du ein Luftstrom an deiner Wange, wenn du sie über den Kopf dem Betroffenen oder der Betroffenen?

Sollte die Person nicht reagieren, rufe laut nach Hilfe, um umstehende Personen auf die Situation aufmerksam zu machen. Bringe die Person in die stabile Seitenlage und mache die Atemwege frei. Besonders in der Rückenlage besteht Erstickungsgefahr durch die zurücksinkende Zunge. Wenn weitere Personen zur Hilfe eilen, beauftrage eine Person den Notruf zu wählen. Beachte auch hier die W-Fragen. Die bewusstlose Person sollte nur allein gelassen werden, wenn es nicht anders geht, weil du zum Beispiel zu einem Notruftelefon laufen musst.

Wer sollte einen Erste-Hilfe-Kurs machen?

Grundsätzlich wird empfohlen, dass jeder Erwachsene einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. In Deutschland ist ein einmaliger Erste-Hilfe-Kurs zum Erhalt einer Fahrerlaubnis verpflichtend. Eine Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse ist gesetzlich nicht verpflichtend, wird jedoch dringend empfohlen, um in einer Notfallsituation Erste Hilfe leisten zu können. Verkehrsteilnehmende sollten alle zwei bis drei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Das Deutsche Rote Kreuz bietet auch Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche, um sie altersgerecht an die Erste Hilfe heranzuführen.

Was passiert, wenn man keine Erste Hilfe leistet?

Insofern du körperlich in der Lage bist, Erste Hilfe zu leisten, bist du rechtlich dazu verpflichtet. Bei unterlassener Hilfeleistung droht nach § 323c Strafgesetzbuch eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.