• So geht’s
  • Für Ärzt:innen
  • Medizinkompass
  • Über uns
  • Karriere
Herunterladen
  • So geht’s
  • Für Ärzt:innen
  • Medizinkompass
  • Über uns
  • Karriere

Home Krankheiten und Symptome Schnappfinger

Das runde Piktogramm mit einem mintgrünen Hintergrund zeigt eine Illustration einer Hand.
Schnappfinger

Bei der Arbeit, im Haushalt und beim Sport – es gibt kaum eine Tätigkeit, bei der die Hände nicht gebraucht werden. Für die Sehnen der Finger kann das eine große Belastung sein und es kann zu einem sogenannten Schnappfinger – auch Klappfinger – kommen. Welche Symptome ein Schnappfinger verursacht und wie er behandelt wird, erfährst du hier.  

Erhalte medizinischen Rat zum Schnappfinger!

Jetzt Doktor.de-App herunterladen!

Symptome eines Schnappfingers

Beim Schnappfinger handelt es sich um eine besondere Form der Sehnenscheidenentzündung. Können Finger oder Daumen nur noch schwer oder unter Zuhilfenahme der anderen Hand aufgerichtet werden, spricht man von einem Schnappfinger oder Klappfinger. Der betroffene Finger springt beim Greifen hin und her und verursacht Schmerzen. Die jeweilige Sehne hakt und es kann zu einer Entzündung kommen. Am häufigsten tritt das Schnappfinger-Phänomen an den Fingern auf, die am stärksten belastet sind. Das sind zumeist Daumen, Zeige- oder Mittelfinger. Auch der Mittelfinger kann betroffen sein.  

Zu den ersten Symptomen eines Schnappfingers gehören Schmerzen sowie eine Schwellung auf der Innenseite der Hand. Zu sehen ist die Schwellung oberhalb des betroffenen Ringbands. Am Morgen kann sich ein Schnappfinger durch eine gewisse Steifigkeit und ein Spannungsgefühl bemerkbar machen. In manchen Fällen lassen sich Verdickungen an der betroffenen Sehne ertasten. Im Laufe der Zeit kommt es dann zu dem typischen Schnappen des Fingers. Zu Anfang können Betroffene den Finger noch aus eigener Kraft strecken, mit Fortschreiten der Erkrankung wird es unmöglich, den Finger zu strecken. Das heißt, er bleibt gebeugt.  

Symptome des Schnappfingers auf einen Blick:  

  • Schmerzen 
  • Schwellung im betroffenen Gelenk 
  • Schnappfinger-Symptomatik  
  • Streckung des Fingers nur noch mit Hilfe oder gar nicht mehr möglich 

Ursachen eines Schnappfingers

In der Regel liegt einem Schnappfinger ein Entzündungsprozess zugrunde, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Häufig beginnt die Entzündung in den Sehnenscheiden. Diese schwellen an, dadurch wird der Platz für die Sehnen verringert, es kann zu Schmerzen kommen. Breitet sich die Entzündung weiter aus, kann es zu Rauigkeiten auf der Sehne kommen. Später sind knotige Verdickungen möglich. Die verdickten Knoten können dazu führen, dass der Finger sich nicht mehr mühelos bewegen lässt. Es kommt zu einem Widerstand mit der typischen Schnappfinger-Symptomatik.  

Frauen sind drei- bis viermal häufiger von einem Schnappfinger betroffen als Männer. Die genauen Gründe dafür sind nicht bekannt. Zudem werden Erkrankungen wie rheumatische Erkrankungen, Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen und Niereninsuffizienz mit dem Schnappfinger in Verbindung gebracht.  

Als weitere Ursache kommt eine mechanische Überbelastung der Sehnenscheiden infrage. Wer intensiv am Computer arbeitet, Gartenarbeit betreibt oder handwerklich tätig ist, könnte betroffen sein. Auch einige Sportarten und das Spielen von Instrumenten können zu einer Überbeanspruchung führen. Solche Tätigkeiten führen vor allem dann zu einem Klappfinger, wenn man sie eigentlich nicht gewohnt ist und plötzlich sehr intensiv ausübt. Zudem kann es zu einer mechanischen Überbelastung durch einen Unfall kommen. Prellungen an der Hand können ebenfalls einen Schnappfinger zur Folge haben.  

Die angeborene Form des Schnappfingers betrifft Kinder. Hier ist der Daumen von Geburt an gebeugt. Betroffene Kinder haben von Anfang an eine verdickte Daumen-Beugesehne. 

Behandlung von Schnappfingern

Falls sich ein Schnappfinger nicht bessert, solltest du entsprechende Spezialist:innen aufsuchen. Im ersten Schritt wird der betroffene Finger konservativ behandelt. Der Finger wird mit einer Schiene oder Bandage ruhiggestellt. Auch Kortison-Spritzen können helfen, die Sehne abschwellen zu lassen. Helfen konservative Methoden nicht, solltest du gemeinsam mit deinem behandelnden Arzt oder deiner behandelnden Ärztin über eine Operation nachdenken.  

Risikofaktoren eines Schnappfingers

Bei einem Schnappfinger handelt es sich um eine relativ häufige Erkrankung. Frauen sind wesentlich häufiger betroffen als Männer. Die genaue Ursache lässt sich oftmals nicht ausmachen. Als Risikofaktor gelten Berufe, bei denen die Finger starken Belastungen ausgesetzt sind. Das gilt etwa für Musiker, Handwerker, Sportler und Menschen, die viel am Computer arbeiten. Ein höheres Risiko für einen Schnappfinger kann zudem mit Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Gicht und Rheuma einhergehen.  

Vorbeugung eines Schnappfingers

Ein Schnappfinger kann viele Ursachen haben und nicht alle Risiken lassen sich vermeiden. Es gibt dennoch einiges, was du tun kannst, um einem Klappfinger vorzubeugen. In erster Linie solltest du mechanische Überbeanspruchung vermeiden. Lass deinen Händen und Fingern Zeit, sich langsam an neue Belastungen zu gewöhnen. Wenn du beispielsweise im Garten arbeitest oder eine neue Sportart ausübst, ist es sinnvoll, langsam zu starten. Da auch Erkrankungen wie Diabetes mellitus die Entstehung eines Klappfingers begünstigen können, ist ein gesunder Lebensstil eine wirkungsvolle Präventionsmaßnahme.  

Wie kann mir Doktor.de bei einem Schnappfinger helfen?

Wenn du Schmerzen im Finger hast oder Symptome eines Schnappfingers bei dir entdeckst, können dir die Ärzt:innen auf Doktor.de beratend zur Seite stehen. Sie können dir Tipps geben, wie du Belastungen vermeidest, und wann es ratsam ist, Spezialist:innen aufzusuchen.  

Quelleninformationen:

Dieser Text wurde von Mediziner:innen geprüft und entspricht medizinischen Leitlinien. 

orthozentrum. o.J. Schnappfinger – Wenn der Finger schmerzt und hakt.

Dr. med. habil. Marquaß, B. o.J. Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans): Ursachen und Behandlung des schnellenden Fingers. Gelenk Klinik. 

Dr. med. Seidel, M. 24.03.2022. Schnappfinger. NetDoktor.

 

Letztes Update: 2023-01-16
  • Symptome eines Schnappfingers
  • Ursachen eines Schnappfingers
  • Behandlung von Schnappfingern
  • Risikofaktoren eines Schnappfingers
  • Vorbeugung eines Schnappfingers
  • Wie kann mir Doktor.de bei einem Schnappfinger helfen?
"Habe innerhalb von 10 Minuten mit einem Arzt gesprochen, der mir sehr weitergeholfen hat. Werde es definitiv wieder nutzen! " - Sophie
"Vorhin eine Privat-Verordnung vom online Arzt (super nett) bekommen – Minuten später bei der Apotheke " - Philippo
"Auf Grund von Covid konnte ich nicht das Haus verlassen, der Arzt auf Doktor.de hat mir sehr geholfen und mir gleich eine Verordnung geschickt. Sehr gute Erfahrung und die App ist sehr gut strukturiert." - Max
  • Mukoviszidose Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bezeichnet, ist eine vererbbare Stoffwechselerkrankung. Sie führt dazu, dass zähes Sekret die Funktion verschiedener Gewebe, Drüsen und Organe beeinträchtigt, insbesondere der Lunge und der Verdauungsorgane.  Erhalte medizinischen Rat zu Mukoviszidose!
    Weiterlesen share-external-link-1
  • Gehirnerschütterung Die Gehirnerschütterung ist eine oft unterschätzte Verletzung. Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder Gedächtnisverlust sowie langfristige Schäden können bei einer Gehirnerschütterung auftreten. Oft entsteht diese Verletzung bei Kontaktsportarten oder im Allgemeinen durch Stöße und/oder Stürze. Die Behandlung einer Gehirnerschütterung kann sehr langwierig sein, einige vorbeugende Maßnahmen sind möglich.  Erhalte medizinischen Rat zu Gehirnerschütterung!
    Weiterlesen share-external-link-1
  • Tennisarm Ein Tennisarm kann entstehen, wenn der betreffende Arm zu viel, einseitig oder falsch beansprucht wurde. Die Folge können starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sein. Der Tennisarm wird auch als Tennisellbogen bezeichnet, wobei die Ausübung dieser Sportart nur einen Grund für die Entstehung der Beschwerden darstellt. Die Behandlungsmethoden reichen von Dehn- und Kräftigungsübungen über Medikamente bis hin zur Operation.  Erhalte medizinischen Rat zum Tennisarm!
    Weiterlesen share-external-link-1
  • Cookies
  • Presse
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz registrierte Nutzer:innen
  • Datenschutz Ärzt:innen
  • Widerrufsrecht

Noch nicht alles klar?

Dann lade dir am besten gleich die App runter und leg los. Denn das meiste erklärt sich von selbst.

Für Presseanfragen: presse@doktor.de

Montag bis Freitag von 07 bis 22 Uhr sind wir für unsere Patient:innen da. Am Wochenende und an Feiertagen bieten wir eine Notfallversorgung von 07 bis 15 Uhr an!

*Hinweis: Alle Behandlungen bei Doktor.de werden von unseren Partner-Ärztinnen und Ärzten nach den allgemein anerkannten medizinisch-fachlichen Standards durchgeführt. Telemedizinisch können jedoch nur solche Behandlungsfälle betreut werden, bei welchen ein persönlicher ärztlicher Kontakt nicht notwendig ist.

Sollten die vorliegenden Symptome die Durchführung weiterer Untersuchung (wie z.B. körperliche Untersuchung durch Abtasten, Abhören o.ä.) oder den Einsatz von medizinisch-technischen Hilfsmitteln (z.B. Ultraschall) notwendig machen, so sollten Patient:innen in einer Praxis vorstellig werden.

© 2022 DoktorDE GmbH

© 2022 DoktorDE GmbH
Cookies und DatenschutzWir und unsere Partner verwenden Cookies, um unseren Service zu verbessern, das Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen personalisierte Anzeigen zu bereitzustellen. Alle weiteren Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Cookie-Einstellungen
Alle ablehnenAlle erlauben
Manage consent

Cookie-Einstellungen

Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um unseren Service zu verbessern, das Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen personalisierte Anzeigen zu bereitzustellen. Alle weiteren Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Erforderlich
Always Enabled
Die Website verwendet die folgende notwendigen Cookies:
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checbox-analytics12 Monate

Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" aufzuzeichnen.

cookielawinfo-checbox-functional12 Monate

Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.

cookielawinfo-checbox-others12 Monate

Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.

cookielawinfo-checkbox-necessary12 Monate

Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.

cookielawinfo-checkbox-performance12 Monate

Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" aufzuzeichnen.

viewed_cookie_policy12 Monate

Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.

Analyse
Dieses Cookie wird verwendet, um Ihre Auswahl an Analyse-Cookies zu speichern.
CookieDurationDescription
_ga2 JahreDieses Cookie wird gesetzt, damit wir sehen können, wie unsere Website-Besucher die Website nutzen. Dies macht es möglich, die Nutzung zu analysieren und die Funktionalität der Website zu verbessern. Zum Beispiel können wir sehen, welche Seiten die Besucher aufrufen und welche Links sie anklicken.
_gat_UA-83911552-61 Minute

Wird von Google Analytics verwendet, um die Antwortzeit auf der Website zu messen.

_gid24 StundenDieses Cookie wird gesetzt, damit wir sehen koennen, wie unsere Website-Besucher die Website nutzen. Dies macht es moeglich, die Nutzung zu analysieren und die Funktionalitaet der Website zu verbessern. Zum Beispiel koennen wir sehen, welche Seiten die Besucher aufrufen und welche Links sie anklicken.
Freshdesk _helpkit_session12 MonateDieses Cookie wird gesetzt, damit wir sehen koennen, wie unsere Website-Besucher die Freshdesk nutzen. Dies macht es moeglich, die Nutzung zu analysieren und die Funktionalitaet von unserem Freshdesk-Bereich zu verbessern. Zum Beispiel koennen wir sehen, welche Seiten die Besucher aufrufen und welche Links sie anklicken.
Freshdesk_x_w12 MonateDieses Cookie wird gesetzt, damit wir sehen koennen, wie unsere Website-Besucher die Freshdesk nutzen. Dies macht es moeglich, die Nutzung zu analysieren und die Funktionalitaet von unserem Freshdesk-Bereich zu verbessern. Zum Beispiel koennen wir sehen, welche Seiten die Besucher aufrufen und welche Links sie anklicken.
Marketing
Dieses Cookie wird verwendet, um Ihre Auswahl an funktionalen Cookies zu speichern:
CookieDurationDescription
_fbp90 daysWird verwendet, um Marketing von Facebook zu messen und um Werbung auf Facebook anpassen zu kšnnen.
gcl_au90 TageWird verwendet, um Marketing Conversions zu speichern
Save & Accept