Legionellen sind Erreger einer schweren Lungenentzündung, die auch Legionärskrankheit genannt wird und für ältere Menschen lebensbedrohlich sein kann. Ebenso wie die Gattungsbezeichnung Legionellen verweist auch der Name Legionärskrankheit auf die Umstände, unter denen die Krankheit 1976 erstmalig beschrieben wurde: Damals erkrankten zahlreiche ältere Teilnehmer eines Treffens der Kriegsveteranenvereinigung American Legion, das in einem Hotel in Philadelphia stattfand. Als Ursache der zunächst rätselhaften Krankheitsfälle wurden bislang unbekannte Bakterien in der Klimaanlage des Hotels ausgemacht.
Legionellen sind zudem die Erreger des sogenannten Pontiac-Fiebers (benannt nach der Stadt Pontiac in Michigan, in der die ersten Erkrankungsfälle beschrieben wurden), eines fiebrigen Infekts ohne Beteiligung der Lunge.
Symptome der Legionärskrankheit (Legionellen-Pneumonie)
Die Symptome der Legionellen-Pneumonie zeigen sich zwei bis zehn Tage nach der Infektion und entsprechen denen einer schweren Lungenentzündung:
- Atemwegssymptome: Husten mit oder ohne Auswurf, Kurzatmigkeit, Schmerzen beim Atmen, Atemgeräusche
- Allgemeinsymptome: Fieber, Krankheitsgefühl, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen, Kreislaufbeschwerden, beschleunigter Herzschlag
- evtl. Bauchschmerzen und Durchfälle
- evtl. neurologische Symptome wie Verwirrtheit
Die Legionärskrankheit kann nur durch den Nachweis der Erreger sicher von anderen Lungenentzündungen unterschieden werden. Der Nachweis von Legionellen kann mit einem Urintest oder durch Laboranalyse von Lungensekret erfolgen.
Symptome von Pontiac-Fieber
Pontiac-Fieber ist ein akuter fiebriger Infekt ohne Beteiligung der Lunge. Fünf bis 72 Stunden nach der Infektion treten folgende Symptome auf:
- Fieber
- Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Mattigkeit
- eventuell Thoraxschmerzen, Kurzatmigkeit, Durchfall, Erbrechen und/oder Augenrötung
- trockener Husten
Auch das Pontiac-Fieber kann ohne Erregernachweis nicht von anderen grippalen Infekten unterschieden werden und wird deshalb selten diagnostiziert.