Zu den Symptomen eines Kontaktekzems oder eines allergischen Kontaktekzems gehört in erster Linie starker Juckreiz. Darüber hinaus können auch nässende Bläschen und Quaddeln sowie Rötungen entstehen. Zu den weiteren Symptomen zählen Krusten- und Schuppenbildung auf der Haut. Bei den meisten Menschen tritt ein Kontaktekzem an den Händen auf. Allerdings kann es auch an anderen Körperstellen vorkommen.
Bei einem Kontaktekzem ist es häufig so, dass die genannten Beschwerden nicht sofort nach dem Kontakt mit der Haut auftreten. Juckreiz, Quaddeln und Co. können mit bis zu drei Tagen Verspätung entstehen. Die Beschwerden sind nicht auf die Hautpartien begrenzt, die mit der auslösenden Substanz in Kontakt gekommen sind. Treten die Symptome an anderer Stelle auf, bezeichnet man dies als Streureaktion.
Abgesehen von den genannten Beschwerden entstehen bei einem allergischen Kontaktekzem im Normalfall kaum schwerwiegende Probleme. Solltest du jedoch Bläschen oder Quaddeln aufkratzen, können durch die offenen Wunden Bakterien in den Körper gelangen und zu weiteren Beschwerden führen.