Welche Medikamente zum Einsatz kommen, hängt von der Art und dem Schweregrad der Gehörgangsentzündung ab. Bei der Ohrenentzündung können Hausmittel die ärztliche Therapie unterstützen und die Beschwerden lindern.
Otitis externa circumscripta (Entzündung durch ein Furunkel im Gehörgang)
Der Gehörgang wird lokal mit entzündungshemmenden Salben und Antibiotika behandelt. Hat sich ein Abszess, also eine eitergefüllte Kapsel, gebildet oder ist das Trommelfell mit betroffen, muss die Eiterbeule geöffnet werden. In diesem Fall erhalten Patient:innen Antibiotika in Tablettenform. Hinzu kommen Schmerzmittel, die beispielsweise Paracetamol oder Acetylsalicylsäure enthalten.
Otitis externa diffusa (häufigste Form der Gehörgangs- und Ohrenentzündung)
Zunächst wird vorsichtig der Gehörgang gereinigt. Um die Erreger abzutöten, kommen anschließend alkoholhaltige Ohrentropfen zum Einsatz. Mehrmals täglich werden dazu Mullstreifen mit der Lösung getränkt und anschließend vorsichtig in den Gehörgang eingebracht. Die Verweildauer des Streifens im Ohr entscheidet der Arzt oder die Ärztin dabei ganz individuell. Leiden Patient:innen an Diabetes oder einer sehr starken Entzündung, kommt ein Antibiotikum oder ein Anti-Pilzmittel in Tablettenform zum Einsatz.
Otitis externa necroticans (bösartige Gehörgangsentzündung
,die sich unter anderem aus einer unbehandelten Otitis externa diffusa entwickeln kann): Bei leichteren Fällen genügt in der Regel die Therapie mit dem Mullstreifen und zusätzlich die Gabe von Antibiotika. Zunächst werden diese Wirkstoffe über eine Infusion verabreicht und die Behandlung anschließend mit Antibiotika in Tablettenform fortgeführt. Bei schweren Fällen muss das zerstörte Gewebe im Rahmen einer Operation entfernt werden.
Otitis externa bullosa haemorrhigica (durch Grippeviren ausgelöst)
Für diese Form gibt es kein wirksames Medikament. Da allerdings die Gefahr einer sogenannten Superinfektion, also einer zusätzlichen Bakterien-Infektion, besteht, erhalten Patient:innen in der Regel vorsorglich Antibiotika. Um eine Ausbreitung der Infektion und einer möglichen Entzündung des Hirnstamms frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, werden die Betroffenen überwacht.
Zusätzlich zu den erschriebenen Medikamenten kannst du die Heilung der Gehörgangs- und Ohrenentzündung mit verschiedenen Hausmitteln unterstützen. Kamille wirkt entzündungshemmend, Zwiebeln besitzen eine desinfizierende Wirkung. Wärme, zum Beispiel durch eine Wärmelampe, lindert die Schmerzen bei einer Gehörgangsentzündung.