Eine postnatale Depression kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den typischen Symptomen der Wochenbettdepression gehören unter anderem Appetitstörungen, Schlafstörungen und ein tiefes anhaltendes Erschöpfungsgefühl. Depressionen nach der Geburt können sich auch dadurch zeigen, dass Betroffene Schuldgefühle haben und keine Freude mehr empfinden können. Die Betroffene hat häufig das Gefühl, eine schlechte Mutter zu sein. Oftmals fällt es Betroffenen auch schwer, Gefühle für das Baby zu empfinden. Hinzukommen eine Daueranspannung sowie innerer Stress. Dieser Zustand kann für Betroffene so quälend sein, dass diese keinen Sinn mehr in ihrem Leben sehen und zum Teil sehr düstere Gedanken entwickeln.
Symptome einer Wochenbettdepression können sein:
- Chronische Erschöpfung
- Anspannung, Stress
- Reizbarkeit
- Schlafstörungen
- Appetitmangel
- Keine Gefühle für das Kind
- Freudlosigkeit
- Schuldgefühle und Gedanken wie als Mutter nicht gut genug zu sein
- Konzentrationsstörungen
- Stillprobleme
- Suizidgedanken
Wichtig zu wissen: Eine postnatale Depression darf nicht mit dem sogenannten Baby-Blues verwechselt werden. Bei etwa einem bis zwei Drittel der Mütter tritt nach der Geburt ein postpartales Stimmungstief auf. Hier handelt es sich nicht um eine Erkrankung, auch wenn die Anzeichen wie Traurigkeit und Weinen denen einer Wochenbettdepression ähneln können. Das Stimmungstief verschwindet zumeist innerhalb weniger Stunden oder Tage.
