Eine Leberzirrhose kann sich durch verschiedene Symptome zeigen. Es können allgemeine Symptome wie Übelkeit, Müdigkeit oder Appetitlosigkeit auftreten. Die der Schrumpfleber zugrundeliegende Erkrankung kann sich durch weitere Anzeichen zeigen. Ist die Schädigung der Leber weiter fortgeschritten, können für die Leberzirrhose charakteristische Symptome auftreten.
Im Anfangsstadium verursacht eine Leberzirrhose oftmals noch keine Symptome. Es können allerdings allgemeine Krankheitsbeschwerden auftauchen. Dazu gehören:
- Blähungen
- Müdigkeit
- Leistungsschwäche
- Übelkeit
- Gewichtsabnahme
- Völlegefühl
- Druck im Oberbauch
Im fortgeschrittenen Stadium können dann typische Leberzirrhose-Symptome auftreten. Die Leberschädigung macht sich beispielsweise häufig mit Leberhautzeichen bemerkbar. Zu den spezifischen Symptomen gehören:
- Die Fußsohlen und die Handinnenflächen sind gerötet
- Aufgetriebene Nägel, sogenannte Uhrglasnägel
- Weiß gefärbte Nägel, sogenannte Weißnägel
- Sichtbare, kleine Gefäßverzeigungen, die sich in Stern- oder Spinnenform ausbreiten und vor allem im Gesicht und am Dekolleté auftreten, man spricht auch von Gefäßspinnen oder Spider naevi
- Pergamentartige, dünne Haut, die die Gefäße durchscheinen lässt
- Juckreiz
- Eingerissene Mundwinkel sogenannte Mundwinkelrhagaden
- Rot-glänzende Zunge und Lippen, man spricht hier auch von einer Lackzunge oder Lacklippen
Es kann zudem zu hormonellen Störungen kommen. Wenn die Leber geschädigt ist, werden beispielsweise die weiblichen Geschlechtshormone nicht mehr richtig verstoffwechselt. Aus diesem Grund kann es auch zu folgenden Symptomen kommen:
- Bei Frauen kann es zu Unregelmäßigkeiten des Zyklus und zum Ausbleiben der Regelblutung kommen
- Bei Männern können die Hoden schrumpfen, sie können eine Brust entwickeln und die Haare am Bauch verlieren, auch das sexuelle Verlangen und die Potenz können nachlassen
Wenn ein Großteil der Leber bereits zerstört ist, kann es noch zu weiteren Anzeichen kommen:
- Gelbsucht, die Haut verfärbt sich gelb, der Urin ist dunkel und der Stuhl hell
- Nasenblutung
- Kurzatmigkeit
- Leberkrebs
- Gehirnfunktion ist gestört
- Gewichtsverlust
- Krampfadern in Magen und Speiseröhre und es kommt zu Blutungen in diesem Bereich
- Pfortaderhochdruck
- Es bilden sich Ödeme, Wassereinlagerung in den Beinen und es bildet sich Bauchwasser
