Ursachenbedingt kann Haarausfall behandelt werden.
Anlagebedingter Haarausfall (androgenetische Alopezie)
Lösungen aus Minoxidil können den anlagebedingten Haarausfall stoppen – jedoch kann es einige Wochen dauern, bis sich Besserung einstellt. Monoxidil wirkt besonders an Haarstellen gut, an denen noch Haare im näheren Umkreis wachsen. Der genaue Wirkmechanismus ist unbekannt, läuft aber vermutlich über einen die Durchblutung fördernden Faktor. Es ist sogar möglich, dass zu Beginn der Minoxidil-Behandlung mehr Haare ausfallen – eine Nebenwirkung dieser Therapie. Weitere mögliche Nebenwirkungen von Minoxidil sind:
- Rötung oder Schuppung der Kopfhaut
- Entzündung an der Kopfhaut, die einer Kontaktallergie oder einem Kontaktekzem ähneln
- Bei Frauen kann ein unerwünschter Haarwuchs im Schläfenbereich auftreten
Obwohl Minoxidil rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist, empfiehlt sich, eine ausführliche Beratung bei einem Arzt oder einer Ärztin vorzunehmen. Die mit Doktor.De kooperierenden Ärzt:innen können dich bei der Wahl der richtigen Therapiemöglichkeit unterstützen.
Männer haben zudem die Möglichkeit eine Therapie mit Finasterid zu beginnen. Finasterid beeinflusst den männlichen Hormonhaushalt und verhindert so die Zunahme des Haarverlusts. Finasterid ist für Frauen nicht zugelassen. Bis eine Wirkung antritt, muss der Anwender sich jedoch mehrere Monate gedulden und darf das verschreibungspflichtige Medikament nicht absetzen, da sonst der Haarausfall sofort wieder eintritt. Der Anwender muss Geduld mitbringen. Es dauert einige Monate, bis eine Wirkung erkennbar ist. Zu den Nebenwirkungen können erektile Dysfunktionen und Libidoverlust gehören. In höherer Dosierung kann Finasterid auch gegen eine gutartige Prostatavergrößerung eingesetzt werden.
Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
Zunächst beobachten die meisten Ärzt:innen den kreisrunden Haarausfall über einen gewissen Zeitraum, um abzuschätzen, ob sich auch ohne medikamentöse Behandlung eine Besserung einstellt. Kommt es zu keiner Besserung, kann die Therapie mit kortisonhaltigen Cremes Besserung bringen. Diese werden auf die kahlen Stellen aufgetragen. Ist der kreisrunde Haarausfall stark ausgeprägt, können auch Tabletten mit Kortison verschrieben werden.
Diffuser Haarausfall (diffuse Alopezie)
Um diffusen Haarausfall zu behandeln, ist es wichtig, dass die Ursache gefunden wird. Nach der Schwangerschaft, dem Absetzen der Anti-Babypille oder der Menopause reguliert sich der Hormonhaushalt in der Regel nach etwa sechs Monaten bis zu einem Jahr von selbst. Ist ein Medikament die Ursache für den diffusen Haarausfall, muss der behandelnde Arzt oder Ärztin eine alternative Therapiemethode finden. Ist die Schilddrüse die Ursache für den Haarausfall, kann mit bestimmten Medikamenten diese Erkrankung therapiert werden.
Ist der Haarausfall bereits zu stark fortgeschritten oder ist der Leidensdruck für Patient:innen zu hoch, entscheiden sich manche für eine Haartransplantation. Gerne klären wir Sie zu diesem Thema auf.