Viele Menschen kennen das Gefühl auf der Haut oder den Schleimhäuten: Ein scheinbar unstillbarer Juckreiz, der nur durch Kratzen, Scheuern oder Reiben für einen kurzen Moment verschwindet. Bleibt der Juckreiz unbehandelt und kratzt der Betroffene intensiv die Haut, kann dies zu Verletzungen an der Haut führen. Juckreiz ist in der Regel keine eigene Krankheit, sondern ein Symptom für verschiedene Krankheiten.
Mediziner:innen unterscheiden Juckreiz in zwei Kategorien:
- Juckreiz tritt in Verbindung mit einer Hautveränderung auf und weist auf eine Hauterkrankung hin. Wenn der Juckreiz auf eine Hauterkrankung zurückzuführen ist, treten häufig andere Hautveränderungen auf, wie Knoten, Blasen, Hautunreinheiten, Schuppen, Hautausschläge oder Farbunterschiede.
- Der Juckreiz entsteht auf der Haut ohne Hautveränderungen. In diesem Fall wird dein Arzt oder deine Ärztin nach den Ursachen suchen und eine Therapie finden. Dazu kann auch nötig sein, dich an Fachärzt:innen, wie Internist:innen zu überweisen.
