Wasserbruch (Hydrozele)

Ein Wasserbruch, in der Medizin auch als Hydrozele bezeichnet, ist eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack. Er kann angeboren oder erworben sein und verursacht normalerweise keine Schmerzen. Hier erfährst du, wie die Flüssigkeitsansammlung entsteht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. </strong

Erhalte medizinischen Rat zu Wasserbruch!

Symptome von Wasserbruch (Hydrozele)

Bei einem Wasserbruch ist der Hodensack meist vergrößert. Oft fühlt er sich prall-elastisch an. Je nach Lokalisation kann die Hydrozele Ausmaße bis hin zur Ballgröße erreichen. Größere Flüssigkeitsansammlungen können ein Spannungs-, Druck- oder Schweregefühl erzeugen und das Gehen und Laufen behindern. In besonders schweren Fällen müssen die Betroffenen sehr weite Hosen tragen, um die Beschwerden zu mildern. 

Ein Wasserbruch beim Baby wird häufig erst nach einiger Zeit bemerkt. Grund hierfür ist, dass die für die Schwellung verantwortliche Flüssigkeit im Liegen in eine Gewebehöhle im unteren Bauchraum zurückläuft. Erst wenn das Kind anfängt zu stehen, sammelt sie sich im Hodensack und wird von außen sichtbar. 

Beim Durchleuchten des Hodensacks mit einer Lampe ist die Flüssigkeit durchscheinend. Mittlerweile wurde diese Methode jedoch durch die Ultraschalluntersuchung abgelöst, da diese eine genauere Diagnostik ermöglicht. 

Ursachen von Wasserbruch (Hydrozele)

Schätzungsweise erkranken zehn Prozent aller Männer im Laufe ihres Lebens an einem Wasserbruch. Am häufigsten tritt dieser bei Frühgeborenen auf. Insgesamt sind sechs Prozent aller Neugeborenen betroffen. 

Angeborene Hydrozele 

Der angeborene Wasserbruch entsteht in der Schwangerschaft. Während der Entwicklung des Fötus werden die Hoden zunächst unterhalb der Niere angelegt. Kurz vor oder nach der Geburt wandern sie durch die Leistenkanäle in den Hodensack. Hierbei nehmen sie eine Bauchfellspalte mit. Diese legt sich um die Hoden und bildet im Normalfall eine geschlossene Hülle. In einigen Fällen bleiben jedoch Lücken, durch die Flüssigkeit in den Hodensack gelangen kann. 

Erworbene Hydrozele 

Ein Wasserbruch bei Erwachsenen kann ohne erkennbaren Grund oder infolge einer anderen Erkrankung des Hodens entstehen, beispielsweise bei: 

  • Entzündungen,
  • Hodenverdrehungen oder
  • Tumoren

Auch nach einer Verletzung oder bei Störungen des Lymph- oder Blutabflusses nach einer Leistenbruchoperation kann sich eine Hydrozele bilden. 

Behandlung von Wasserbruch (Hydrozele)

Ob eine Hydrozele einer Behandlung bedarf, hängt von ihrer Ursache und ihrer Größe ab. Solange sie keine Beschwerden verursacht und die Lebensqualität nicht beeinträchtigt, ist keine Therapie erforderlich. Oftmals verschließt sich der Wasserbruch von allein wieder. Dann bildet sich für gewöhnlich auch die Flüssigkeitsansammlung zurück. Die Gefahr, dass sich die Hydrozele irgendwann bösartig verändert, besteht nicht. 

Behandlung beim Kind 

Ein Wasserbruch beim Baby bildet sich häufig innerhalb der ersten beiden Lebensjahre von allein zurück, wenn sich die Lücke im Bauchfell im Laufe der Zeit schließt. Ist die Hydrozele zu groß oder liegt gleichzeitig ein Leistenbruch vor, wird die Lücke im Rahmen einer kleinen Operation geschlossen. Hierfür macht der Arzt oder die Ärztin ein Schnitt in der Leiste, legt die Stelle der offenen Verbindung frei und verschließt diese. 

Behandlung beim Erwachsenen 

Bei Männern wird der Wasserbruch vom Hodensack aus operiert. Dabei werden die Hodenhüllen eröffnet, um die Flüssigkeit zu entfernen. Anschließend schlägt der Chirurg oder die Chirurgin diese Hüllen nach hinten um und vernäht sie, damit sich keine neue Flüssigkeitsansammlung bildet. 

Eine weitere Behandlungsmethode ist die Punktion. Hierbei wird die Flüssigkeit über eine Hohlnadel abgesaugt und gegebenenfalls eine Substanz zur Verödung in den Hodensack eingebracht. Dieses Verfahren wirkt jedoch oft nur vorübergehend und birgt ein nicht unbeträchtliches Infektionsrisiko. Zudem können die Hodenhüllen verschwielen. Bei jeder erneuten Hydrozele gestaltet sich der Eingriff schwieriger. Im Fall einer Entzündung kann überdies eine anschließende Wasserbruch-Operation erschwert sein. Aus den genannten Gründen kommt die Punktion heute nur noch selten zur Anwendung. 

Ist die Hydrozele eine Begleiterscheinung einer anderen Erkrankung, wird zunächst diese behandelt. Bestenfalls bildet sich die Flüssigkeitsansammlung nach Beheben der Ursache von allein zurück. 

Was ist nach einer Wasserbruch-Operation zu beachten?

Um Schwellungen zu vermeiden, sollte der Hodensack für zwei bis drei Tage hochgelagert und mit Umschlägen gekühlt werden. Zum Hochlagern eignen sich sogenannte „Hodenbänkchen“, kleine Kissen, die unter Penis und Hoden platziert werden. Eine Alternative sind elastische Binden, die um beide Oberschenkel gewickelt werden. So entsteht eine Auflagefläche, die das Ausweichen der Hoden nach unten verhindert. 

Sinnvoll ist es außerdem, beim Gehen für zwei bis vier Wochen ein Suspensorium zu tragen, um dem Hodensack Halt zu geben. Körperliche Anstrengungen sind in den ersten zwei bis drei Wochen nach einer Hydrozelen-Operation zu vermeiden. Auch heißes Baden oder Saunagänge empfehlen sich in dieser Zeit nicht. Zudem ist es ratsam, mit dem Geschlechtsverkehr zu pausieren. 

Risikofaktoren von Wasserbruch (Hydrozele)

Die Wahrscheinlichkeit für eine Hydrozele beim Baby steigt bei: 

  • Hodenhochstand (ein oder beide Hoden wandern nicht hinab),
  • Fehlbildungen der Harnblase (Spaltblase),
  • angeborenen Störungen des Bindegewebes und
  • vorzeitiger Geburt.

Wie hilft mir Doktor.de bei einem Wasserbruch weiter?

Hast du Fragen zum Thema Wasserbruch, stehen dir unsere Mediziner:innen gern Rede und Antwort. Ist dein Hodensack geschwollen, suchst du am besten einen Arzt oder eine Ärztin auf, um die Ursache abklären und die Hydrozele bei Bedarf behandeln zu lassen. Auf diese Weise vermeidest du mögliche indirekte Komplikationen durch die Flüssigkeitsansammlung. 

 

Quelleninformationen:

Dieser Text wurde von Mediziner:innen geprüft und entspricht medizinischen Leitlinien. 

Dr. med. Ernst, E.; Dr. med. Waitz, M. 23.01.2020. Was ist eine Hydro­zele? Techniker Krankenkasse. 

Intimarzt. o.J. Hydrozele (Wasserbruch): Ursachen & Online-Hilfe von Fachärzten. 

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).  23.12.2021. Hydrozele. Gesund.bund.

Letztes Update: 2023-04-03