Nabelbruch

Bei einem Nabelbruch (auch Nabelhernie genannt) handelt es sich um eine Ausstülpung von Organen und Gewebe im Bereich des Bauchnabels. Häufig machen sich Nabelbrüche durch eine Vorwölbung oder eine kleine Beule bemerkbar. 

Erhalte medizinischen Rat zu Nabelbruch!

Symptome eines Nabelbruchs

Ein Nabelbruch macht sich vor allem dadurch bemerkbar, dass man eine Vorwölbung oder Schwellung im Bereich des Nabels beobachten kann. Kleinere Nabelbrüche sind jedoch häufig nicht sichtbar. Steigt der Druck im Bauchraum durch schweres Heben, Pressen oder Husten, dann fallen kleinere Nabelbrüche auf. 

In den meisten Fällen verursachen kleinere Nabelbrüche keine besonderen Beschwerden. Ärzt:innen sprechen dann von einem sogenannten asymptomatischen Nabelbruch. Beklagen sich Betroffene dagegen über Beschwerden, dann sprechen Mediziner:innen von einem symptomatischen Nabelbruch. 

Wenn sich Teile des Darms durch die Lücke im Bauchgewebe hinausschieben, kann es in seltenen Fällen zu Komplikationen kommen. Bei manchen Betroffenen lassen sich die Organe wieder zurückschieben. Wenn das nicht möglich ist und es sich um einen eingeklemmten Nabelbruch handelt, dann kann es passieren, dass der Darm nicht mehr richtig durchblutet wird. In besonders schweren Fällen können Teile des Darms absterben. Ein eingeklemmter Nabelbruch kann sich durch folgende Symptome bemerkbar machen: 

  • Kolikartige Schmerzen 
  • Druckempfindlicher Bauch 
  • Herzrasen 
  • Übelkeit 
  • Schweißausbrüche 

Kommt es bei einem Säugling zu einem eingeklemmten Nabelbruch, zeigt sich das durch dunkle Verfärbungen rund um den Nabel sowie anhaltendes Schreien. Wichtig zu wissen: Ein eingeklemmter Nabelbruch ist immer ein Notfall und muss sofort ärztlich versorgt werden. In der Regel ist eine sofortige Operation notwendig. Bei Babys kommen eingeklemmte Nabelbrüche jedoch nur sehr selten vor. Erwachsene sind weitaus häufiger betroffen.

Ursachen eines Nabelbruchs

Ein Nabelbruch kann viele verschiedene Ursachen haben. Ärzt:innen unterscheiden hier deutlich zwischen einem Nabelbruch bei einem Baby und einem Nabelbruch bei Erwachsenen. Bei Babys und Kindern kann ein Nabelbruch angeboren oder erworben sein, allerdings kommt ein erworbener Nabelbruch bei einem Baby nur sehr selten vor. In über 90 Prozent der Fälle handelt es sich bei Babys um einen angeborenen Nabelbruch. Der angeborene Nabelbruch entsteht in der Entwicklungsphase des Embryos. Es kommt im Laufe der Entwicklung zu einem sogenannten physiologischen Nabelbruch. Während der Entwicklungsphase ist für eine gewisse Zeit nicht ausreichend Platz für alle Bauchorgane und diese werden kurzzeitig ausgelagert. Dieser Vorgang ist in der Regel bis zur 9. Schwangerschaftswoche beendet. Bildet sich dieser Nabelbruch nicht zurück, spricht man von einem angeborenen Nabelbruch. 

Bildet sich der Nabelbruch erst nach der Geburt, so handelt es sich um einen erworbenen Nabelbruch beim Baby. In vielen Fällen kommt es in den ersten Wochen nach der Geburt zu einem erworbenen Nabelbruch, wenn der Nabel noch nicht ganz vernarbt ist. Schreit, hustet, presst oder niest das Baby, entsteht ein Druck im Bauchraum und das noch nicht komplett verheilte Gewebe gibt nach. 

Bei Erwachsenen müssen mehrere Faktoren zusammenkommen, damit ein Nabelbruch entsteht. Zum einem ist bei Betroffenen häufig das Bindegewebe rund um den Bauchnabel schwach. Kommt es im Bauchraum zu einem starken Druck, kann ein Nabelbruch entstehen. Zum anderen gibt es einige Risikofaktoren, die die Entstehung eines Nabelbruchs begünstigen können. Als Risikofaktoren gelten Übergewicht und häufiges schweres Heben. Zudem kann ein Nabelbruch in der Schwangerschaft entstehen. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Vorherige Operationen im Bauchbereich 
  • Familiäre Veranlagung zur Bindegewebsschwäche 
  • Erkrankungen wie Leberzirrhose, Diabetes und Bauchwassersucht 
  • Chronische Lungenerkrankungen, bei denen Betroffene viel husten müssen, zum Beispiel COPD 
  • Schwangerschaft 

Auch Rauchen kann das Risiko für einen Nabelbruch erhöhen. Rauchen beeinflusst den Kollagenstoffwechsel ungünstig und das kann das Bindegewebe schwächen. 

 

Behandlung eines Nabelbruchs

Bei Säuglingen müssen Nabelbrüche nur selten operiert werden. Kleinere Nabelbrüche bilden sich bei Kindern zumeist bis zu einem Alter von zwei Jahren von selbst zurück. Entsteht ein Nabelbruch während der Schwangerschaft, handelt es sich hier zumeist ebenfalls um einen kleineren Nabelbruch. In der Regel verschwinden diese nach der Schwangerschaft wieder. 

Bei einem eingeklemmten Nabelbruch handelt es sich immer um einen Notfall und es muss sofort operiert werden. Auch Nabelbrüche, die größer werden oder mit Schmerzen verbunden sind, sollte man bei Erwachsenen operativ beheben. Mit einer Operation kann man einem eingeklemmten Nabelbruch zuvorkommen. Die Operation eines Nabelbruchs kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Je nach Größe des Nabelbruchs kommen unterschiedliche Operationsmethoden in Frage. Manchmal muss eine klassische Operation erfolgen, manchmal kann der Eingriff endoskopisch durchgeführt werden. Hier beraten dich deine behandelnden Ärzt:innen. 

Vorbeugung von Nabelbruch

Es gibt wenige Maßnahmen, mit denen man einem Nabelbruch vorbeugen kann. Wer schwere körperliche Belastung und Übergewicht vermeidet, kann zwei Risikofaktoren für Nabelbrüche ausschließen. Es ist zudem möglich, die Bauchdecke durch gezielte Übungen zu stärken und somit die Belastung rund um den Bauchnabel zu verringern. Dabei sollten jedoch Sportarten, bei denen der Druck auf den Bauchraum stark erhöht wird, gemieden werden. Wer besonders gefährdet ist, sollte auf Sportarten wie Bodybuilding und Gewichtheben verzichten. Starkes Pressen beim Stuhlgang sollte ebenfalls vermieden werden. Hier kann es hilfreich sein, ballaststoffreich zu essen. 

Wie kann Doktor.De mir bei einem Nabelbruch helfen?

Wenn du den Verdacht hast, dass sich bei dir ein Nabelbruch gebildet hat, kannst du dich von den Ärzt:innen auf Doktor.De beraten lassen. Zur weiteren Behandlung wendest du dich an deinen Arzt oder deine Ärztin. Deine Ärzt:innen vor Ort werden mit dir auch abklären, ob eine OP notwendig ist. 

 

Quelleninformationen:

Dieser Text wurde von Mediziner:innen geprüft und entspricht medizinischen Leitlinien. 

Prof. Dr. med. Kraus, T. W. o.J. Nabelbruch (Nabelhernie). hernia guide. 

Willett, A. 14.07.2020. Nabelbruch – wie gefährlich ist eine Nabelhernie? Gesundheit.de.

Dr. Kremser, K.; Collin, C. 18.12.2020. Nabelbruch beim Erwachsenen. Apotheken Umschau. 

Letztes Update: 2023-04-04