Netzhautablösung
Eine Netzhautablösung ist eine relativ seltene Augenerkrankung, die ohne sofortige Therapie zur Erblindung führen kann. Hier erfährst du, woran du diesen augenärztlichen Notfall erkennst, wie er behandelt wird und welche Risikofaktoren es gibt.
Erhalte medizinischen Rat zu einer Netzhautablösung!
Symptome von Netzhautablösung
Bei einer Netzhautablösung hebt sich die Netzhaut des Auges von der mit ihr verbundenen Aderhaut ab. In dem betroffenen Bereich wird sie nicht mehr mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Hieraus resultieren Funktionsstörungen, die typische Symptome hervorrufen.
Lichtblitze, schwarze Mücken und Rußregen
Erste Anzeichen für eine rissbedingte Netzhautablösung sind meist Lichtblitze und dunkle Punkte vor den Augen. Die Blitze sind auch bei geschlossenen Augen wahrzunehmen und manchmal mit raschen Blickrichtungsänderungen provozierbar. Bei den Punkten handelt es sich um Blutzellen aus einem eingerissenen Blutgefäß der Netzhaut. Sie werden häufig als ein „Schwarm schwarzer Mücken“ oder „Rußregen“ beschrieben. Nicht zu verwechseln sind Lichtblitze und Rußpunkte mit den sogenannten Mouches volantes. Diese durch Glaskörpertrübungen ausgelösten Phänomene fallen vor allem beim Lesen oder vor hellen Hintergründen auf und sind in aller Regel harmlos.
Dunkler Schatten oder Vorhang
Bei einer Netzhautablösung im oberen Bereich des Augapfels kann von unten her ein schwarzer Schatten auftauchen und die Sicht trüben. Befindet sich Abhebung im unteren Bereich, kann sich eine Art dunkler Vorhang von oben herabsenken. Löst sich die Netzhaut am Ort des schärfsten Sehens, wird das Bild unscharf.
In den schwarzen Arealen ist keine Lichtwahrnehmung möglich. Dadurch entsteht ein sogenannter Gesichtsfeldausfall, den die Betroffenen als sich vergrößernden Schleier oder Vorhang wahrnehmen. Diese Symptome können bei allen Formen der Netzhautablösung auftreten.
Ursachen von Netzhautablösung
Dass sich die Netzhaut von der Aderhaut ablöst, kann verschiedene Gründe haben. Dazu zählen:
- Netzhautdegeneration, Rissbildung, Lochbildung,
- Zugwirkung (Traktion) durch Bindegewebsstränge
- Eindringen von Flüssigkeit zwischen Netz- und Aderhaut
- Tumorgeschehen
Degeneration, Rissbildung, Lochbildung
Hierbei reißt die Netzhaut aufgrund einer Glaskörperabhebung ein. Das passiert in den meisten Fällen durch das altersbedingte Schrumpfen des Glaskörpers. Durch den Riss dringt Flüssigkeit aus dem Augapfel zwischen die Netzhaut und die Aderhaut ein und trennt die beiden Schichten voneinander.
Traktionen
Auslöser für die Zugwirkung sind Bindegewebs- oder Narbenstränge, die sich beispielsweise infolge von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), nach Verletzungen oder durch wiederholte Netzhautablösung bilden. Diese Stränge neigen dazu, sich zu verkürzen und dadurch Zug auf die Netzhaut auszuüben.
Entzündungen
Durch entzündliche Prozesse an der Netz- und / oder Aderhaut kann sich Flüssigkeit zwischen den beiden Schichten ansammeln und sie auseinanderdrücken. Diese sehr seltene Variante der Netzhautablösung tritt überwiegend in Verbindung mit schweren allgemeinen Erkrankungen wie AIDS in Erscheinung.
Tumoren
Im Bereich von Ader- und Netzhaut können primäre Tumoren (zum Beispiel Aderhautmelanom) und Metastasen (Tochtergeschwülste) wachsen. Überschreiten sie eine bestimmte Größe, heben sie die Netzhaut von der Aderhaut ab.
Behandlung von Netzhautablösung
Liegt lediglich ein Riss vor, wird dieser mittels Laser behandelt. Dabei wird die Netzhaut rund um den Riss wieder mit der unteren Schicht verschweißt, bevor sie sich von dieser abheben kann. Auch eine Kryotherapie (Kältebehandlung) mit einer Kältesonde kann bestehende Verletzungen versiegeln und somit das Fortschreiten einer beginnenden Netzhautablösung verhindern.
Chirurgische Reparatur
Bei großen Ablösungen werden die getrennten Schichten durch das Entfernen des Glaskörpers chirurgisch wieder zusammengebracht. Der Glaskörper wird durch ein schwer resorbierbares Gas, Luft, Kochsalzlösung oder eine Silikonfüllung ersetzt, um die Netzhaut an die Aderhaut anzudrücken. Das Silikon muss später in einer zweiten Operation entfernt werden. Die anderen Substanzen lösen sich innerhalb von zwei bis acht Wochen von allein auf. Alternativ oder zusätzlich werden Ader- und Netzhaut durch das Anbringen eines Silikonbandes (Cerclage) um das Auge aufeinandergepresst und die betroffenen Partien mittels Laserstrahlen oder Kältestrahl behandelt.
Risikofaktoren von Netzhautablösung
Die Gefahr für eine Ablösung der Netzhaut steigt mit dem Alter. Bei Personen mit starker Kurzsichtigkeit kommt sie häufiger vor, da die Netzhaut durch den zu langen Augapfel immer etwas unter Spannung steht und schneller reißen kann. Außerdem erhöht sich das Risiko durch:
- vorhergegangene Katarakt-Operationen
- Infektionen und Entzündungen im Auge
- Diabetes mellitus/Diabetische Retinopathie
- Gitterdegeneration (Verdünnung und Narbenbildung am Rand oder in der Peripherie der Netzhaut)
- Augenverletzungen (zum Beispiel Sportverletzungen)
- Schläge auf das Auge
- Fälle einer Netzhautablösung in der Familie
Vorbeugung von Netzhautablösung
Spezielle Prophylaxemaßnahmen gegen das Ablösen der Netzhaut gibt es nicht. Du kannst aber einige Risikofaktoren vermeiden, die eine Netzhautablösung begünstigen. Dazu gehört es beispielsweise, eine Schutzbrille zu tragen, wenn du deine Augen im Alltag oder im Beruf besonderen Gefahren aussetzt.
Leidest du unter Diabetischer Retinopathie, solltest du auf gut eingestellte Blutzuckerwerte achten und deine Augen regelmäßig durch eine Augenärztin oder einen Augenarzt kontrollieren lassen. Letzteres gilt auch, wenn du stark kurzsichtig bist, wegen Grauen Stars operiert wurdest oder schon einmal eine Netzhautablösung hattest.
Wie kann Doktor.De mir bei einer Netzhautablösung helfen?
Macht sich eine Netzhautablösung durch Symptome wie die obengenannten bemerkbar, solltest du sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Anderenfalls droht eine Erblindung. Du bist wegen einer Netzhautablösung behandelt worden und unsicher, wie du dich nun verhalten sollst? Dann stehen dir unsere Ärzt:innen gern beratend zur Seite.
Quellen:
23.10.2019. Netzhautablösung. Apotheken Umschau.
UJ. Glaskörper und Netzhaut. Charite.
Netzhautablösung. Universitäts Spital Zürich.
Prof. Dr. med. Kohlhaas, M. 10.10.2018. Netzhautablösung. St.-Johannes-Hospital Dortmund
Letztes Update: | 2023-04-13 |